Würdiger Nachkomme von "Ouragan" und "Yaquina Blue" mit sehr festen, runden Blüten. Himmelblau bis mittelblau und langblühend. Dank der diskreten weißen Bärte wirkt diese Iris intensiv blau.
Blüten, Sepalen und Bart in zartem Blau oder sanftem Glyzinienblau. Die ausgefranste Blume ist gewellt und scheint ständig in Bewegung zu sein. Schöne graziöse Form.
Rund, stark gewellt, mittelblau und außergewöhnlich breit (11 cm) sind die Blüten der "Yaquina Blue". Starker Wuchs und Vermehrung, so kraftvoll wie die Ausstrahlung der Blüte.
Diese Blume ist das Ergebnis unserer Suche nach einem reinen hellen Blau mit mandarinenfarbenem Bart. Vorbildliche Stiele mit zahlreichen Knospen gewährleisten eine lange Blütezeit. Unser besonderer Dank gilt Ihrer Hoheit Prinzessin Caroline von Monaco.
Hohe Iris, perfekt geformt mit breiten, kräftig gewellten Blüten. Außergewöhnliche Stärke: die blau-violette Farbe, unterstützt durch ein ritterliches Aussehen. Bärte gleicher Farbe. Kräftige Schäfte mit 8 bis 9 Knospen.
Dunkelmarineblau mit gigantischen Blüten: 18 cm x 11 cm. Unifarben, auch an den Bärten. Starke und hohe Stiele mit vier Zweigen und sechs bis acht Knospen.
Charmantes Hellblau-violett an den Blüten, von exzellenter Substanz und eine "natürliche Form" mit zahlreichen leicht gewellten Blüten (bis zu 10 Knospen pro Stängel). Bärte in gleichem Farbton mit gelbem Stich. Aussergewöhnlich kräftige Pflanze, die sich sehr schnell in schöne Büschel vermehrt.
Mysteriöse Schönheit und würdiger Nachkomme unserer ausgezeichneten iris "Mer du Sud". Noch intensiveres Marineblau und vollkommen einfarbig (sogar die Bärte). Die mittelgrossen Blüten sind angenehm gewellt, ohne Exzesse und wirklich zahlreich: mindestens 10 Stück pro Stiel, was eine lang anhaltende Blütezeit versichert. Ziemlich kompaktes Blattwerk.
Wundervolles Glockenblumeblau mit hellblauen Bordüren und weiss-blauen Bärten. Dieser ehrenwürdige Nachkomme von "Yaquina Blue" trägt unglaublich gewellte Blüten, beinahe sprudelnd. Unseres Wissens nach, zurzeit die meist gewellte Iris.
Nicht wirklich weiss sondern zwischen blau und weiss: Blütenblätter hell malvenfarbig und weisse Sepalen leicht himmelblau rings um den Bart betont. Blaue Bärte mit einer gelben Spitze. Breite, kräftige stark gewellte Blüten: eine herrliche Form. Gesunde Vegetation und schnelle Vermehrung. Starke Stiele tragen 6 bis 8 Knospen.
Wundervoll mittel blau wie seine Vorfahren "Yaquina Blue" und "Oregon Skies". Gelbe Bärte mit blauen Spitzen, die in diesem himmelblauen Ozean kaum sichtbar sind. Leicht gewellte, besonders große Blüten (10cm x 16cm).
Ein blauer, ganz und gar gekraülseter Riese! Sohn des "Jazz Me Blue", rein und einfarbig mittelblau mit riesigen, üppigen Blüten, die zum Rand hin dicht und regelmäßig gewellt sind. Da diese Sorte so hoch ist, sollte man sie nicht an windigen Stellen pflanzen!
Ein wunderschönes, sehr reines Himmelblau mit diskreten Bärten, die zum Schlund hin hellgelb, und nach auβen zu weiβ sind. Maβvoll gewellte Blüten sitzen dicht, aber wohl verteilt am Stiel. Ausgesprochen standfeste Stiele und lange Blütezeit (9 – 10 Knospen im Durchschnitt). Besonders wüchsig.
Hellblau wie ein wolkenloser Frühlingshimmel, oder sollte man sagen: wie ein hellblaues Delphinium? Zum Schlund hin weiß mit rahmweißen Bärten. Runde, wunderschön geformte Blüten mit halb waagerechten Sepalen. Starker Wuchs, gesundes Blattwerk und immer sehr blühfreudig.
Ein neues, zartes Blau mit weißen Bärten; auf den ersten Blick nichts besonderes. Und doch ist dies die einzige in ihrer Kategorie, deren Ränder feinste Fransen bilden. Ausgesprochen kokett!
Dieser Abkömmling von "Princesse Caroline de Monaco" und einer weiteren blauen Iris mit mandarinenfarbenen Bärten "Eau Vive", verführt uns mit einem eher hellen, sehr einheitlichen Blau und lebhaft mandarinenfarbenen Bärten. Schön geformte Blüten von mittlerer Gröβe. Die Reinheit und Einheitlichkeit des Blautons kompensiert für die bescheidene Anzahl der Blüten (durchschnittlich 6 bis 7)
Domblätter in hellem, am Ansatz etwas dunklerem Blau-Lila. Breite Sepalen in Weiß mit einem zartblauen Hauch. Leuchtend weiße Bärte enden in einer korallroten Spitze. Exquisite Form mit dicht aneinanderstehenden kleinen Rüschen und darüber hinaus ein sehr anziehender, süsser Duft.
Dieser Riese in reinem Saphirblau mit üppigen Rüschen ist ein Abkömmling von 'Riverboat Giant'. Weiße Bärte mit diskreten hellgelben Spitzen. Acht bis zehn 18x10cm große Blüten pro Schaft. Ein Muss für die Liebhaber grossblütiger, blauer Iris.
Sehr grosse, gewellte Blüten in einem reinen Mittelblau, ohne eine Spur von Violett. Unauffällige hellgelbe Bärte. Die Schäfte sind manchmal etwas gestaucht, aber mein Gott, welch ein Blau !
Dieser Abkömmling von 'Above the Clouds' bietet auf jeden Fall einen der besten Töne in Bereich des intensiven Mittelblau – vielleicht sogar der beste, so blau ist er ! Die beeindruckenden Blüten (12 cm breite Petalen), die in einem harmonischen Verhältnis zu den hohen Schäften stehen, sind von fester Substanz und stark gewellt.
Abkömmling von 'Above the Clouds' and 'Abiqua Falls' in einem wundervollen, einheitlichen Himmelblau mit eleganten, großzügig gewellten Rändern. Diskrete, weiße bis zartgelbe Bärte. Die früheste himmelblaue Iris mit langer Blütezeit dank durchschittlich 9
Sicherlich einer der schönsten Hellblauen, die wir kennen. Himmelblaue Blütenblätter und Sepalen (etwas weniger ausgeprägt in der Mitte). Weiße Bärte mit goldgelben Spitzen. Kräftig gewellte Blüten, hoher Wuchs und angenehmer Duft.
Azurblaue, kaum lavendelfarbene Blütenblätter und weiße, um die Bärte herum sehr hellblau gefärbte Sepalen in der gleichen Tonalität. Imposante, makellose Blüten und kräftige Vegetation.
Obwohl alt, bleibt 'Sapphire Hills' für uns einer der allerbesten mittleren Blau. Wirklich reines Mittelblau mit dezentem Bart, weiß bis zitronengelb. Gute Verzweigung und große Wuchskraft.
Blütenblätter hellblau, zur Mitte hin intensiver; Sepalem fast weiß bis zum breiten und diffusen hellen enzianblauen Mittelstreifen. Violett gefärbte Bärte mit gelben Spitzen und einem kleinen blassblauen Sporn. Gewellt und sehr wüchsig.
Großer hellblauer bis mittelgroßer Vollton bis auf einen kleinen weißen Fleck unter dem Bart, der ebenfalls weiß ist. Sicherlich nicht neu, aber mit bis zu 14 Blüten pro Stiel und einer Dykes-Auszeichnung im Jahr 1984, wie kann man da widerstehen?