Hell violette Domblätter und weiße, mit einem Hauch Lavendel getönte Sepalen. Mandarinefarbener Bart und stark gewellt. Die Blütezeit ist nicht endlos, im Spätsommer oder Frühherbst jedoch häufig.
Majestätisch und elegant, Modell in reinem Weiß mit großen Blumen, großzügig und graziös gewellt, mit diskretem elefenbeinfarbigem Bart. Kraftvoll trägt der Stiel 4 gleichzeitig blühende Blüten. Stark vermehrend und kräftig. 4.Platz beim internationalen Wettbewerb in Florenz 1997.
Mit Abstammung von "Rebecca Perret" und "Sixtine C". erscheint hier ein strahlendes Weiß, die Sepalen sind sehr zart durch ein warmes Blau umrandet; dieses Blau hellt sich im Verlauf der Blüte auf. Sehr schön geformte Blume mit großen Wellen, die durch einen hell-orangefarbenen Bart aufgelockert wird. Dieser blaue Schatten auf den Sepalen erinnert an diesen wunderschönen Gletscher der Alpen mit Namen La Meije.
Weiße leicht versilberte Iris mit diskreten grünen Effekten in der Mitte der Sepalen. Bärte mit hellgelbem Herz und weißen Enden. Dichte Wellen. Erblüht wieder im Herbst (bis zum ersten Frost).
Stabile Blume, gewellt, mit fein gezackter Umrandung. Weiß mit einem Hauch von Malve beim Aufgehen, der sich in ein paar Stunden zu einem reinen und glänzenden Weiß mit hübschem mandarinenfarbenem Bart entwickelt.
"Fancy Brass" (kupferfarben), die riesige weiße Iris, ist die Königin unseres Sortiment. Ihre großen Blüten, harmonisch zu ihrer Größe, sind mit leuchtend mandarinenfarbigen Bärte bestückt. Direkter Nachkomme unserer Iris "Condottière".
Grandioses Reinweiss mit Blütenblättern und Sepalen von aussergewöhnlicher Breite. Auch der Bart ist weiss. Blumen von starker Substanz und gewellter Umrandung. Extrem reichblühend: 12 bis 16 Knospen, auch sehr kraftvoll und stark vermehrend.
Ganz einfach eine hervorragende Schwertlilie! Cremeweiße Blütenblätter und reinweiße Sepalen, regelmäßig und harmonisch gewellt. Die zitronengelben Bärte mit lebhaften gelben Flecken, lassen das Blumenherz leuchten. Kräftig und reichblühend.
Ein zart rosa angehauchtes Weiss, das zur Mitte der Domblätter hin etwas kräftiger wird.
Apricotrosa umrandete hellgelbe Bärte mit orangefarbenen Spitzen. Zierliche Blüte mit gefransten Rand. Blüht manchmal am Ende des Sommers nach.
Sehr feste blauweisse Blüte mit Bärten, die sich in kurze, hell lavendel-blaue Sporne verwandeln. Beinahe waagerechte Sepalen. Eine Sorte von klassischer Schönheit, die uns mit ihrer Präsenz und ihrer späten Blüte überzeugt.
Dieser Abkömmling von 'Goldkist' bietet uns kleine, reizende weiße Blüten und weiße Bärte, die in mandarinefarbenen Spitzen auslaufen. Zahlreiche Knospen (im Durchschnitt 10 bis 12). Sehr wüchsig mit hervorragender Verzweigung. Denjenigen, die sich für Kreuzungen begeistern, sei diese Sorte wegen ihrer exzellenten Abstammung empfohlen.
Noch ein Abkömmling von 'Goldkist'! Weiße Domblätter, am Ansatz hellgelb angehaucht, und weiße Sepalen mit diskretem gelben Rand; um den goldenen Bart goldgelb gefärbt. Sehr schöne Form, stark gewellt. Eine starke Pflanze mit 8 bis 10 Knospen pro Stiel.
Ein riesiges, zart gletscherblau angehauchtes Schneewittchen mit Blüten bis zu 18 cm Höhe. Unauffällige, gelbe Bärte, die in weißen Spitzen auslaufen. Breite, runde Hängeblätter mit gewelltem Rand. Feste, wachsartige Substanz. Eine beeindruckende « arktische » Schönheit!
Unter den Neuzüchtungen 2015 eine unserer liebsten : Cremeweiss mit zartgelbem Rand und vielen Blüten, durchschnittlich 10 bis 12. Exquisite Form, feste Substanz und zahlreiche kleine Wellen.
Die Loire: Quelle der Inspiration ? Sicherlich mit diesem wunderschönen weißen Domblättern mit goldgelblicher Note und fast waagerechte Sepalen, mit einem Rand goldgelbem Rand. Die Bärte sind Eigelb und Goldgelb. Eine unsere Lieblingiris innerhalb der Neuheiten 2020. Perlend wie der Wein mit gleichem Namen. (Semis Cayeux 10 192 B).
Kraft und Ausgelassenheit strahlt dieser Riese mit weißen, tief mit zartem Lavendelblau getönten Blütenblättern und großen weißen Sepalen aus, die in der Mitte und zu den Zitronenbärten hin kaum mit hellem Lavendelblau durchsetzt sind. Die Blüten sind harmonisch gewellt.
Blütenblätter hellviolettblau, an der Basis stärker ausgeprägt; Sepalen sehr hellblau, beim Öffnen fast weiß werdend. Bärte blassblau mit orangefarbenen Spitzen. Sehr wuchtig.
Sehr schönes Weiß! Rein weiße Blütenblätter mit gezacktem Rand, große weiße Sepalen mit diskreten hellgrünen Adern, die mit buschigen Bärten verziert sind, korallenrot im Herzen und weiß an der Spitze. Exemplarische Form und Verzweigung (5. Preis bei Franciris 2015).
Weiße Blütenblätter, die an der Basis gut mit Zitronengelb durchsetzt sind, breite, gewellte weiße Sepalen, die in der Nähe der Bärte ebenfalls mit Zitronengelb durchgesetzt sind. Sehr gute Verzweigung.
Blütenblätter und Sepalen zart bläulich-weiß mit schönen hellblauen Bärten, die zart silberfarben sind. Gute Verbindung. Dykes Auszeichnung im Jahr 1986. (Duft = Sanft blumig)
Blütenblätter sehr blass blau und Sepalen bläulich weiß mit hellblauem Rand 6 mm breit .Bärte leuchtend rot mit weißer Basis. Souveräne und harmonische Form, ein außergewöhnliches Finish wie immer bei Keppel.
Diese perfekt geformte, duftig lila-weiße Iris mit kräftig gewellten, um die gelben Bärte herum hell-lila linierten Sepalen lässt die Blühsaison wunderbar ausklingen. (Sämling Cayeux 09 111 E).