Die Bezeichnung wundervoll ist nicht übertrieben für diese zart lavendelfarbene Iris mit silberfarbenen Reflexen. Stark gewellte und feste Blume auf vorbildlichen Schäften, die wie in Marmor gemeißelt aussehen.
Etwas ganz besonderes: bedingt durch die mässige grösse der Blumen wie auch durch die Pastellfarben. Zartrosafarbene Blütenblätter und weisse Sepalen mit feiner hellvioletter Umrandung, der Varietät Plicata sehr ähnlich. Lange, dichte und gut sichtbare korallenrote Bärte. Zahlreiche Blumen (10 Stück im Durchschnitt).
Hellbraune Blütenblätter und kupfergelbe Sepalen mit orangegelben Bärten. Sehr angenehme Blumen, mittelgross und in harmonischem Verhältnis zu dem Pflanzenwuchs, mit halb waagerechten Sepalen und fein gezackten Rändern.
Eine ungewohnte Farbensymphonie: lilaweisse Blütenblätter, fuchsienrote Sepalen und Bärte in einem fast fluoreszierenden Mix von Orange und Rot, das dieser Blume einen äusserst leuchtenden Touch verleiht. Ausgewogener Stängel, sanft wellenförmige Blüten mit gutem Halt.
Blütenblätter mit gezackten Rändern, an der Basis weiß mit Malve durchsetzt, purpurfarbene Blütenblätter mit kleinem weißen Rand und großem weißen Bereich unter den orangegelben Bärten. Gewellt, ausgeprägter Duft. (Nichols 1990)
Die Bezeichnung wundervoll ist nicht übertrieben für diese zart lavendelfarbene Iris mit silberfarbenen Reflexen. Stark gewellte und feste Blume auf vorbildlichen Schäften, die wie in Marmor gemeißelt aussehen.
Die Bezeichnung wundervoll ist nicht übertrieben für diese zart lavendelfarbene Iris mit silberfarbenen Reflexen. Stark gewellte und feste Blume auf vorbildlichen Schäften, die wie in Marmor gemeißelt aussehen.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website