Das reiche Farbenspiel ist ein Erbteil der Eltern, "Mystérieux" und "Funambule". So bieten die festen, einheitlich schwarz-violetten Hängeblätter einen ausgezeichneten Kontrast zu den bläulich-weiβen Domblättern. Bärte in bronze-orange. Sehr gute Substanz, stark gewellte Blüten und solide Schäfte.
Diese Iris ist gleichzeitig sehr überraschend und anziehend: die Domblätter sind lavendelfarben, grün-gelb und die fast waagerechte Sepalen hell gelb mit einer leichten Lavendelnote in der Mitte. Die Bärte sind creme und die Blüte wellig. (Meek 2004).
Eine aussergewöhnliche Zweifarbige! Domblätter in Magentarot, das sich in der Mitte ins Violette verfärbt ; Sepalen in rotem Ocker, der zu den gelben Bärten hin verblasst. Zahlreiche, besonders schön geformte Blüten (7 bis 10) und hohe Schäfte.
Gewellte Schönheit in einheitlichem, zum Rand des Doms vertieftem Amethyst! 8 bis 9 wohlverteilte Knospen schenken lange Freude in der Vase. Eine Verwandte von "Confiserie", "Attirance" und "Oh Susannah" mit ausgewogenen Stielen. (Cayeux Sämling 09 111 F).
Weiße Blüten, blau-violett gesprenkelt und umrandet. Weiße Sepalen mit dünnen blau-violetten Adern, welche von dem ebenfalls weißen Bart ausgehen. Eine aussergewöhnliche Sorte, deren Besonderheit eine zweite Erblühung im Frühherbst ist.
Ein Bruder von 'Belle Moisson' mit hellgelben, zum Rand hin etwas kräftiger gelben Domblättern ; die gelben Sepalen zieren im Bereich der goldenen Bärte zarte rotbraune Streifen, während sie im unteren Bereich rot gesprenkelt sind. Schöne Verzweigung, lange Blütezeit. Eine anmutige Iris mit langer Blütezeit.
Das reiche Farbenspiel ist ein Erbteil der Eltern, "Mystérieux" und "Funambule". So bieten die festen, einheitlich schwarz-violetten Hängeblätter einen ausgezeichneten Kontrast zu den bläulich-weiβen Domblättern. Bärte in bronze-orange. Sehr gute Substanz, stark gewellte Blüten und solide Schäfte.
Das reiche Farbenspiel ist ein Erbteil der Eltern, "Mystérieux" und "Funambule". So bieten die festen, einheitlich schwarz-violetten Hängeblätter einen ausgezeichneten Kontrast zu den bläulich-weiβen Domblättern. Bärte in bronze-orange. Sehr gute Substanz, stark gewellte Blüten und solide Schäfte.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website