Mittelgroße rotbraune Petalen, ziemlich runde kupferbraune Sepalen und goldgelbe Bärte. Eine der allerersten, die von Cayeux in Poilly-lez-Gien gezüchtet wurde.
Gelb und hellbraun gehen ineinander über: bernsteingelbe Domblätter mit einem Hauch von Braun im Herz; Sepalen in einem etwas blasseren Gelb mit hellbraunem Rand. Bärte in einem Ton zwischen orange und gelb. Grossartige, von unten her verzweigte Schäfte; durchschnittlich 10 bis 11 Knospen.
Stark gewellt und besonders schön geformt bietet uns diese Iris eine besonders späte Blüte in einem völlig einfarbigen Ton (Bärte inbegriffen), zwischen kräftigem Rosa und mittlerem Lila. Diese hervorragende und ungewöhnliche Schwertlilie ist eine wahre Zierde für den Garten.
Hier verbinden sich üppige, intensive Töne: Domblätter in mittlerem Purpur und Sepalen in samtig-schwärzlichem Purpur, mit einem Rand in der Farbe der Domblätter. Diskrete, schwärzlich-purpurne Bärte. Sehr große gewellte Blüten (16,5 cm x 10 cm).
Wirklich etwas ganz besonderes: amethyst-violette Domblätter, die nach oben ins Beige übergehen. Cremefarbene Sepalen mit lindgrünem Rand und grossen, lavendelfarbenen Flächen in der Verlängerung der Bärte. Orangefarbene Bärte mit einer kurzen, lavendelfarbenen Spitze.
Lavendelweiße Domblätter mit viel hellem "Chartreusegrün"; Sepalen nahe der Horizontalen, satiniertes Aubergine mit feinem Amethystsaum. Bärte orangegelb mit hell lavendelfarbenen Spitzen. Die Blüten sind mäßig groß, proportional zur Vegetation und stark gewellt. Branchu und geheimnisvoll anmutend.