Ein reelles Fortkommen im Bereich der Amoena:"yes" ist die einzige, die stolz darauf sein kann, einen mandarinenfarbigen Bart auf honiggelbem Untergrund zu besitzen. Sie erzielt daher ein ganz neues Aussehen.
Die Blütenblätter sind kupferbraun und an der Basis aufgehellt, die Sepalen kastanienbraun und kräftig rot. Die Barteln sind orangegelb und werden durch einen schmalen weißen Mittelstreifen verlängert. (Niswonger 1985)
Späte Blütezeit und leuchtende Farbe für den Garten. Petalen und fast horizontale Sepalen in lebhaftem Gelb mit dichten Wellen. Orangefarbene, leicht ins Rötliche gehende Bärte enden in einem kleinen Sporn. Mittelgrosse Blüten auf hohen, gut verzweigten Schäften (im Durchschnitt 10 Knospen).
Goldene fleischrosa Blüten, samtige purpurn-granatfarbene Sepalen, mit feiner helleren Umrandung. Feiner und langer mandarinefarbener Bart. Große gewellte Blumen und lange Blütezeit durch robuste und verzweigte Schäfte.
Domblätter in einem hellen Kupferton; Sepalen im selben Farbton, jedoch unter den orangefarbenen Bärten deutlich heller. Dom-und Hängeblätter mit dicht gerüschtem Rand. Schöner, von unten her verzweigter Blütenschaft mit zahlreichen, sehr grossen Blüten (durchschnittlich 10 bis 11). Sehr späte Blütezeit.
Fröhliche und leuchtende Plicata, ausgezeichnet für den Garten. Bordeauxrote Blüten, am Ansatz gelb getönt, Sepalen mit leuchtend gelben Herzen mit breitem bordeauxrotem Rand. Schnell vermehrend und reichblühend. Im Jahre 1978 gezüchtete Iris.
Ein reelles Fortkommen im Bereich der Amoena:"yes" ist die einzige, die stolz darauf sein kann, einen mandarinenfarbigen Bart auf honiggelbem Untergrund zu besitzen. Sie erzielt daher ein ganz neues Aussehen.
Ein reelles Fortkommen im Bereich der Amoena:"yes" ist die einzige, die stolz darauf sein kann, einen mandarinenfarbigen Bart auf honiggelbem Untergrund zu besitzen. Sie erzielt daher ein ganz neues Aussehen.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website